ArcGIS Pro 3.4 – Ein Quality of Life Release


 

Das neue ArcGIS Pro ist da! Neben einigen neuen Tools und Funktionen haben viele Quality of Life Funktionen Einzug in die Software gehalten. Erfahren Sie in diesem Beitrag mehr von den Highlights von ArcGIS Pro 3.4.

ArcGIS Pro 3.4 steht schon in englischer Sprache zum Download bereit. Das deutsche Sprachpaket wird voraussichtlich am 17.12.2024 erscheinen. Sie können die neue Version in My Esri oder in ArcGIS Online herunterladen.

Mit ArcGIS Pro 3.4 halten viele Quality of Life Features Einzug in die Software. Diese ermöglichen Ihnen, Ihre Arbeit in weniger Klicks umzusetzen, die GUI übersichtlicher zu gestalten und die Software einfacher zu bedienen. 

Die Highlights von ArcGIS Pro 3.4 auf einen Blick:  

Vereinfachtes Menüband

Wenn Sie, viel am Notebook arbeiten und dadurch nicht so viel Platz auf dem Bildschirm haben, können Sie das Menüband jetzt auch simplifizieren. Dabei bleibt es sichtbar, allerdings werden lediglich die Symbole in einer reduzierten Ansicht ohne Beschriftung angezeigt. Das erhöht den Platz für die Kartenansicht.

 

Abb. 1: Vereinfachtes Menüband

Ansichten minimieren

Alle Ansichten in ArcGIS Pro, also Karten-, Layout-, Attributtabellen-, Präsentations- und Diagrammansichten, können minimiert werden. Beim Minimieren wandern die Fenster in die Taskleiste und werden über den Windows Hotkey „Win+Tab“ oder mit der Maus über dem ArcGIS Pro Logo in der Taskleiste durchgeschaltet und wieder hervorgeholt. Wieder ein paar Klicks gespart!

Abb. 2: Minimierung von Ansichten

Gestapelte Display Icons

Wenn Sie schon länger an einem Projekt in ArcGIS Pro arbeiten, werden Sie sicherlich schon festgestellt haben, dass sich im Katalog-Bereich viele Tabs ansiedeln. Mit steigender Anzahl der Tabs, wird der Platz für die Beschriftung der Tabs kleiner und die Tab-Namen werden abgeschnitten. Darum werden jetzt zusätzlich auch die Symbole der entsprechenden Bereiche angezeigt. Über das Dropdown-Menü können sämtliche Tabs angezeigt und ausgewählt werden.

Abb. 3: Gestapelte Display Icons

Sichtbarkeitssteuerung bei Einzelwert-Symbolisierung

Mit der Einzelwert-Symbolisierung lassen sich Features über Feldwerte symbolisieren. In den Symbolisierungseinstellungen kann jetzt über die Checkboxen gesteuert werden, welche Features angezeigt werden. Sollten Sie die Sichtbarkeit lieber im Inhalt steuern wollen, ist das natürlich auch kein Problem. Aktivieren Sie dazu einfach die Checkboxen im Inhalt und behalten Sie so die volle Kontrolle über die Ansicht.

Abb. 4: Sichtbarkeissteuerung im Inhalt bei Einzelwertsymbolisierung

Definitionsabfrage aus Selektion erstellen

Wenn Sie stattdessen mit Definitionsabfragen arbeiten möchten, haben Sie nun eine vereinfachte Möglichkeit, diese zu erstellen. Mit dem neuen Geoverarbeitungswerkzeug „Generate Definition Query From Selection“ werden Definitionsabfragen auf Basis der aktuellen Feature-Auswahl erstellt. So erstellen Sie mit wenigen Klicks eine umfangreiche Definitionsabfrage.

Abb. 5: Definitionsabfrage aus Selektion erstellen

Suchfunktion in zahlreichen Optionsfenstern

Sowohl in den Optionen von ArcGIS Pro, als auch in den Layer- oder Karteneigenschaften gibt es jetzt eine Suchleiste. Damit finden Sie die gesuchte Option oder Einstellung schneller und können mit der eigentlichen Arbeit fortfahren.

Abb. 6: Suchfunktion im Optionsfenster

3D Tiles in ArcGIS Enterprise

3D Tiles können nun auch nach ArcGIS Enterprise (ab AGE 11.4) freigegeben werden. Diese können entweder 3D Objects oder Integrated Meshs sein. Und das Schöne: Mit den 3D Tiles kann nicht nur visualisiert, sondern auch analysiert werden. Das unterstützt bei der Entscheidungsfindung.

Abb. 7: 3D Tiles in ArcGIS Enterprise

Einzelne Layer-Eigenschaften kopieren

Seit ArcGIS Pro 3.3 besteht die Möglichkeit, die Layer-Eigenschaften zwischen verschiedenen Layern zu kopieren. Mit der aktuellen Version von ArcGIS Pro wurde diese Funktionalität nur erweitert. Sie entscheiden, welche Eigenschaften zwischen den Layern kopiert werden.

Dabei wählen Sie zwischen der Symbolisierung, der BeschriftungPop-Up EinstellungenAnzeigefilternFeldeigenschaftenDiagrammen und Definitionsabfragen.

Abb. 8: Einzelne Layer-Eigenschaften kopieren

Kombinationsdiagramme (Combo Charts)

Mit der neuen Diagrammart „Combi-Diagramm“ kombinieren Sie Balken- und Liniendiagramme in einem einzigen Diagramm. Sollten Ihre Daten unterschiedliche Skalen aufweisen, fügen Sie einfach eine zweite Y-Achse hinzu. So vergleichen Sie ganz einfach unterschiedliche Datensätze in einem einzigen Diagramm.

Abb. 9: Combo Chart

Weitere Neuerungen und Highlights finden Sie im ArcGIS Pro What’s New sowie in den Release Notes von ArcGIS Pro.

Dieser Blogbeitrag ist in Kooperation mit Esri Deutschland entstanden und von Sascha Esser verfasst worden.