ArcGIS Pro 3.6 ist da! Wir freuen uns, Ihnen die neuesten Verbesserungen und Funktionen in ArcGIS Pro vorstellen zu können - alle basierend auf Ihrem wertvollen Feedback. Wir wissen, wie wichtig zuverlässige Werkzeuge für Ihre tägliche Arbeit sind, und das ArcGIS-Pro-Team hat sich genau dazu verpflichtet.
Diese Version enthält einige tolle Neuerungen: Legen Sie eine einzige Zeitzone für Ihre gesamte Karte fest, fügen Sie Ebenen über das Kontextmenü zur Legende hinzu und verwenden Sie ein neues Werkzeug, um Geodatenbank-Schemata schneller und einfacher zu vergleichen. In diesem Blogbeitrag möchten wir Ihnen alle Verbesserungen kurz zusammenfassen.
Keine Zeit? Sehen Sie sich dieses Video für einen schnellen Überblick an.
ArcGIS Pro 3.6 Highlights
Kartieren Sie regionsübergreifende Daten mithilfe einer universellen Zeitzone
Sparen Sie sich die Umrechnung von Zeitzonen im Kopf, wenn Sie mit Daten aus verschiedenen Regionen arbeiten. Sie können jetzt eine einzige universelle Zeitzone für Ihre gesamte Karte konfigurieren. Dadurch wird die Zeitzone überall berücksichtigt, wo Datenwerte angezeigt werden, und die Zeit wird korrekt dargestellt. Das ist ein großer Vorteil, wenn Sie die Darstellung von zeitbezogenen Daten aus Quellen wie Sensordatenströmen oder Einsatzprotokollen standardisieren möchten und hilft Ihnen dabei, mit mehr Sicherheit zu kartieren.
Erleben Sie ein neu gestaltetes ModelBuilder-Design
Profitieren Sie von einer überarbeiteten ModelBuilder-Oberfläche mit verbesserter Benutzerfreundlichkeit, besserer Reaktionsfähigkeit und klarerer Darstellung. Dieses Update sorgt für eine konsistente und intuitive Benutzererfahrung - ganz gleich, ob Sie Modelle in ArcGIS Pro oder in ArcGIS Online erstellen und verwalten.
Greifen Sie direkt aus der Attributtabelle auf Calculate Field zu
Endlich ist es so weit! Sie können Ihre Daten jetzt schnell bearbeiten, ohne das Geoverarbeitungswerkzeug Calculate Field öffnen zu müssen. Möglich macht das eine neue Calculate Field-Symbolleiste, die sich praktisch direkt in der Attributtabelle befindet und spontane Feldberechnungen ermöglicht. Lesen Sie den Blog, um mehr zu erfahren.
Erhalten Sie wichtige Produktbenachrichtigungen direkt in der App
Sie können aktuelle Informationen zu ArcGIS Pro erhalten, ohne die Anwendung verlassen zu müssen. Sie erhalten automatisch Updates zu Softwareänderungen, Abkündigungshinweisen und kritischen Softwarefehlern über Softwareankündigungen in ArcGIS Pro. Erfahren Sie mehr über diese Neuerung und darüber, wie Sie die Optionen für Softwareankündigungen für Ihre Organisation verwalten können.
Rechtsklick auf einen Layer, um ihn zur Legende hinzuzufügen
Sparen Sie Zeit und passen Sie Ihre Legende mit einem einfachen Rechtsklick an. Bisher konnten Sie einen Layer in Ihre Legende ziehen - jetzt können Sie ihn einfach über das Kontextmenü hinzufügen, ohne den Inhaltsbereich verlassen zu müssen.
Geodatenbank-Schemata schneller und einfacher vergleichen als je zuvor
Mit dem neuen Compare Schema-Werkzeug können Sie sofort einen dynamischen HTML-Bericht erstellen, um die Unterschiede zwischen den Schemata zweier Geodatbanken zu erkunden.
Fehler in Ihren ArcGIS Arcade-Ausdrücken minimieren
Reduzieren Sie Syntaxfehler und den Bedarf, Dokumentationen zu beim Programmieren mit dem aktualisierten Arcade-Code-Editor zu konsultieren. Neue Funktionen wie Codevervollständigung, Hinweise zu Warnungen direkt im Code und automatisches Formatieren sorgen für ein deutlich flüssigeres Schreiben von Arcade-Ausdrücken.
Die Welt im Detail erkunden mit der Google Photorealistic 3D-Basemap (Beta)
Greifen Sie auf texturierte Gebäude und Gelände überall auf der Erde zu - mit der Google Photorealistic 3D-Basemap. Diese wunderschöne neue Basemap ist als Beta-Version verfügbar, sofern Sie mit ArcGIS Online verbunden sind und Ihr ArcGIS-Organisationsadministrator die Funktion aktiviert. Erfahren Sie, wie Sie auf die Basemap zugreifen können.
Entdecken Sie Verbesserungen bei der Symbolisierung
- Schnell Farben finden und auswählen: Eine neue Suchfunktion wurde sowohl in den Dialogfeldern für Farbschemata als auch für den Farbwähler integriert, sodass Sie bestimmte Schemata oder einzelne Farben sofort und mühelos finden können, um Ihre Karte lebendig zu gestalten.
- Features nach Symbolklasse auswählen: Wählen Sie Features direkt aus dem Inhaltsbereich anhand ihrer Symbolklasse aus. Diese Verbesserung bietet eine intuitivere und effizientere Möglichkeit, mit Ihren Daten zu arbeiten, da schnellere und direktere Auswahlen möglich sind.
Gaussian Splats nutzen
Erstellen Sie hochrealistische Visualisierungen komplexer Geometrien, die mit herkömmlichen photogrammetrischen Methoden nicht darstellbar sind. Dieses neue Format ist georeferenziert und kann wie jeder andere räumliche Datensatz zugeschnitten, gemessen, analysiert und geteilt werden. Da die Daten direkt für Analysen bereitstehen, wird der Bedarf an Datenkopien und Formatkonvertierungen reduziert, wodurch Speicherplatz gespart wird.
Exportieren Sie Ihre Auswahlen mit nur einem Klick
Das Speichern Ihrer Auswahl als neuen Datensatz ist jetzt noch einfacher. Die Werkzeuge Select By Attributes und Select By Location enthalten, wenn sie in einem schwebenden Fenster geöffnet werden, nun eine Export Selection-Schaltfläche. Damit können Sie eine Auswahl direkt als neuen Datensatz speichern. Diese lang erwartete Verbesserung spart Zeit und Mausklicks.
Vergleichen Sie Ergebnisse mit dem Suitability Modeler
Bestimmen Sie mühelos das beste Modell für Ihre Analyse mit der neuen Vergleichsfunktion des Suitability Modeler. Modelle helfen dabei, optimale Standorte für Objekte zu finden oder zu schützende Gebiete zu identifizieren. Durch den direkten Vergleich der Modelle nebeneinander können Sie die Auswirkungen der Wahl eines Modells gegenüber einem anderen erkennen und so fundiertere Standortentscheidungen treffen.
Erhöhen Sie die Länge von Datenbank- und Benutzernamen
Profitieren Sie von mehr Flexibilität beim Benennen in ArcGIS Pro 3.6. Die bisherigen Einschränkungen für die Länge von Datenbank- und Benutzernamen wurden aufgehoben, sodass Sie beschreibendere Namen verwenden, besser organisiert bleiben und Namen bis zur maximal von Ihrem Datenbanksystem unterstützten Länge nutzen können.
Mehr erreichen mit ArcGIS Pro
Erweiterungen und verwandte Produkte eröffnen neue Möglichkeiten für Workflows in ArcGIS Pro. Mit dieser Version bringen viele unserer Erweiterungen und verwandten Produkte ebenfalls spannende Updates:
Neuigkeiten in ArcGIS Aviation: Die November-2025-Version von ArcGIS Aviation Charting und ArcGIS Aviation Airports führt Verbesserungen ein, die die effiziente Verwaltung aeronautischer Daten und deren Visualisierung optimieren. Weitere Details finden Sie in diesem Blog.
Neuigkeiten in ArcGIS Bathymetry: Die neueste Version von ArcGIS Bathymetry enthält zwei neue Werkzeuge - Export To S-102 und Add S-102 Fields - zur Unterstützung des neuen S-102-Bathymetrie-Oberflächenproduktstandards, der von der IHO festgelegt wurde. Lesen Sie den Blog, um mehr zu erfahren.
Neuigkeiten in ArcGIS Business Analyst Pro: Vertiefen Sie Ihre Analysen und Einblicke mit neuen Funktionen in Business Analyst Pro, wie dem Add Business Analyst Data-Werkzeug, entdecken Sie Dokumentationen zur besseren Nutzerunterstützung und profitieren Sie von optimierter Performance und Barrierefreiheit. Lesen Sie den Blog, um mehr zu erfahren.
Neuigkeiten in ArcGIS CAD/BIM: Die November-2025-Version von ArcGIS Pro 3.6 fügt neue Funktionen hinzu, die die Georeferenzierung vereinfachen und die direkte Unterstützung für Civil 3D- und Revit-Inhalte erweitern. Diese Updates reduzieren manuelle Schritte und bieten vollständigere Darstellungen von Konstruktionsdaten in Karten und Szenen. Lesen Sie den Blog, um mehr zu erfahren.
Neuigkeiten in ArcGIS Data Reviewer: ArcGIS Data Reviewer führt Verbesserungen bei der automatisierten Datenqualitätsprüfung ein, aktualisiert das Fehlermanagement und bietet bessere Unterstützung für visuelle Überprüfungen von Workflows. Dies ist die letzte Version, die Workflows unterstützt, die auf der Reviewer-Workspace-Fehlermanagement-Funktion basieren. Lesen Sie den Blog, um mehr zu erfahren.
Neuigkeiten in Imagery: Diese Version bringt Funktionen, die Ihre Bildanalyse verbessern und auch die komplexesten Aufgaben effizienter machen. Wichtige Verbesserungen umfassen eine höhere Qualität von KI-Trainingsdaten, vereinfachte Prozesse zur Identifikation von Materialien oder Objekten in hyperspektralen Bildern sowie die Möglichkeit, Schlüsselbereiche durch Navigation in orientierten Bildern zu überwachen. Lesen Sie den Blog, um mehr zu erfahren.
Neuigkeiten in ArcGIS IPS: Die Q4-2025-Version von ArcGIS IPS enthält Verbesserungen der geometriegestützten Innenraumortung, wodurch Verzögerungen des blauen Punktes reduziert und Mikrobewegungen im Stand beseitigt werden.
Neuigkeiten in ArcGIS Indoors: Die Q4-2025-Version von ArcGIS Indoors ermöglicht das Importieren von Grundrissen aus Revit-Dateien, das Extrahieren von Grundriss-Elementen aus PDFs sowie das Extrahieren von 360°-Fotos aus 360°-Videos und weitere Funktionen.
Neuigkeiten in ArcGIS Spatial Analyst: Spatial Analyst in ArcGIS Pro 3.6 bietet eine neue Funktion zum Vergleich von Eignungsmodellen, fünf neue Werkzeuge sowie verbesserte Parallelisierung und GPU-Unterstützung für bestimmte Werkzeuge. Lesen Sie den Blog, um mehr zu erfahren.
Neuigkeiten in ArcGIS Workflow Manager: Workflow-Manager-Benutzer in ArcGIS Pro können nun auf die Eigenschaften eines Auftrags zugreifen, während sie einen Arbeitsschritt ausführen, über eine neue Ansicht, die sowohl die Auftragskarte als auch alle Eigenschaftsregisterkarten im Workflow Manager-Bereich anzeigt.
Wie geht es weiter?
Gestalten Sie die Zukunft von ArcGIS Pro
Vergessen Sie nicht, dass ArcGIS Pro auf dem Feedback von Nutzern wie Ihnen basiert. Hier sind die vielen Möglichkeiten, wie Sie mitwirken können:
Treten Sie der ArcGIS Pro-Community bei – Vernetzen Sie sich mit GIS-Nutzern, stellen Sie Fragen und lassen Sie sich inspirieren.
Treten Sie der Early Adopter Community (EAC) bei – Testen Sie Neues für ArcGIS Pro und geben Sie Feedback.
Nehmen Sie an der ArcGIS Pro AI Assistant EAC teil – Testen Sie den KI-gestützten ArcGIS Pro-Assistenten in der Beta-Version, der Workflows mit natürlicher Sprachabfrage, SQL-Generierung und maßgeschneiderter Hilfedokumentation optimiert.
Dieser Beitrag ist aus dem Englischen übersetzt. Den Originalbeitrag lesen Sie hier.
Werfen Sie zudem einen Blick in die Esri-Dokumentation und die Community-Foren. Diese sind hervorragende Ressourcen für tiefergehende Informationen und weiterführende Fragen. Der SynerGIS Support steht Ihnen ebenfalls zur Verfügung.