Am zweiten Workshop-Tag stand die praxisnahe Analyse von Bilddaten im Fokus. Günter Dörffel (Technology Evangelist, Esri) zeigte, wie sich Bilddaten mithilfe der ArcGIS Standard Clients effizient auswerten lassen.
Ein zentrales Thema war die Vorbereitung von Bilddaten für analytische Zwecke, insbesondere die Ableitung von Informationen aus Höhendaten. Parameter wie Exposition, Neigung und Sonneneinstrahlung dienen dabei häufig als Grundlage für weiterführende Modelle. Auch die Zeitreihenanalyse wurde thematisiert – sie ersetzt zunehmend die klassische Einzelszenenanalyse und ermöglicht es, Veränderungen über längere Zeiträume hinweg nachvollziehbar darzustellen.
Besonders spannend: die Integration von Deep Learning in bestehende Analyse-Workflows. Künstliche Intelligenz eröffnet völlig neue Möglichkeiten, etwa bei der automatisierten Klassifikation oder Mustererkennung in großflächigen Bilddatensätzen.
Der Workshop verdeutlichte, wie vielseitig die analytischen Funktionen in ArcGIS – ob in Desktop-, Web- oder mobilen Anwendungen – heute eingesetzt werden können. Die Teilnehmer:innen erhielten nicht nur theoretische Einblicke, sondern auch direkt anwendbare Impulse für ihre tägliche Arbeit mit Bilddaten.