Die Performance ist ein wichtiger Aspekt beim Analysieren von Daten – vor allem wenn Aufgaben innerhalb einer vorgegebenen Zeit durchgeführt werden müssen oder wenn sich Arbeitsschritte wiederholen. Dies kann schon oft mit kleinen Anpassungen an Daten und Werkzeugen erreicht werden. In diesem Workshop werden wir dabei ein Hauptaugenmerk auf die Geoverarbeitungswerkzeuge (geoprocessing tools) in ArcGIS Pro und das Entwerfen eigener Scripts legen. Das beinhaltet Überlegungen für die Umsetzung von Abfragen, Index versus NoIndex, speicherbasierte Workspaces (Processing in Memory), der parallelen Verarbeitung (Multiprocessing) sowie (paarweises) Puffern.
Vieles davon wirkt sich auch auf das normale Arbeiten mit ArcGIS Pro, ArcGIS Enterprise und ArcGIS Desktop aus. Daher richtet sich dieses Webinar sowohl an Systemadministratoren als auch an Nutzer mit ArcGIS Pro Grundkenntnissen. Im Anschluss stehen wir für Fragen gerne zu Verfügung.
Ort: Webinar via Microsoft Teams, ein Zugang ist auch ohne Teams per Internet Browser möglich
Beginn: Mittwoch, 2. Dezember 2020, 16:00 Uhr; Dauer: 60 Minuten
Teilnahme: Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung über unser Anmeldeformular ist erforderlich, der Link zum Webinar wird per E-Mail vor Veranstaltungsbeginn bekanntgegeben.
Vortragender: Gerhard Trichtl