Neuerungen in ArcGIS Pro 3.0
Informieren Sie sich über alle neuen Funktionen in ArcGIS Pro im „What's New in ArcGIS Pro 3.0“ Video oder lesen Sie weiter, um einige Highlights dieses jüngsten Updates zu entdecken. Das deutsche Sprachpaket von ArcGIS Pro 3.0 wird im 3. Quartal zur Verfügung stehen.
Migration von ArcGIS Pro 2.x auf 3.0
Die Best Practices zur Migration unterstützen Sie beim reibungslosen Umstieg auf ArcGIS Pro 3.0. Nachdem Sie ArcGIS Pro 3.0 installiert haben, können Sie in ArcGIS Pro 2.x erstellte Projekte und Dateien problemlos öffnen. Sobald Sie diese in ArcGIS Pro 3.0 gespeichert haben, stehen Ihnen zusätzlich sämtliche neue Funktionen zur Verfügung.
Da es sich bei ArcGIS Pro 3.0 um eine Major Release handelt, kann nicht sichergestellt werden, dass die darin erstellten Dateien mit der ArcGIS Pro 2.x-Serie funktionieren. Daher empfehlen wir Organisationen, alle Arbeitsplätze auf ArcGIS Pro 3.x upzudaten und einen Parallelbetrieb mit älteren Versionen zu vermeiden.
Paket-Manager
Der Paket-Manager ermöglicht es Ihnen, Conda-Umgebungen für ArcGIS Pro anzulegen und zu verwalten. Früher als Python-Seite bezeichnet, unterstützt der Paketmanager nun das Upgrade von Conda-Umgebungen, die Sie in früheren Versionen von ArcGIS Pro erstellt haben, auf die aktuelle Version, die Reparatur von defekten Umgebungen sowie die Umbenennung von bestehenden Umgebungen.
Darüber hinaus ist der Paket-Manager reaktionsschneller und verfügt über eine neue Aufgaben-Warteschlange, um den Status Ihrer Umgebungs- und Paketänderungen zu verfolgen, sowie über detaillierte Conda-Meldungen für alle Operationen.

Karten zu Berichten hinzufügen
Sie können jetzt einem Bericht eine Karte hinzufügen. Karten, die Sie in die Kopf- oder Fußzeile eines Berichts einfügen, sind statisch. Sie können den Kartenrahmen aktivieren, um die Ausdehnung oder den Maßstab der Karte anzupassen.
Karten, die Sie einer Gruppenkopfzeile, einer Gruppenfußzeile oder einem Detailunterabschnitt hinzufügen, sind dynamisch. In der Berichtsansicht kann der Kartenrahmen einer dynamischen Karte nicht aktiviert werden; das exportierte Ergebnis wird jedoch in Maßstab und Ausdehnung aktualisiert, um die in diesem Unterabschnitt enthaltenen Merkmale widerzuspiegeln.

ArcGIS Knowledge
Wenn Sie einen ArcGIS Enterprise 11.0 Knowledge Server entsprechend konfiguriert haben, können Sie eine neue Untersuchung und einen neuen Wissensgraphen mit einer Neo4j-Datenbank als NoSQL-Datenspeicher erstellen.
Für Verknüpfungsdiagramme steht ein neues geografisches Layout zur Verfügung. Entitäten im Verknüpfungsdiagramm werden anhand ihrer räumlichen Geometrie auf einer Karte positioniert. Es können auch räumliche Daten zum Link-Diagramm hinzugefügt werden und eine Basiskarte kann verwendet werden, um den Kontext für die räumlichen Einheiten des Wissensdiagramms zu liefern.
Weitere neue Funktionen und aktualisierte Lizenzierungsinformationen finden Sie unter ArcGIS Knowledge im Abschnitt Datenmanagement und Workflows.

Exportvorgaben
Sie können Exportvorgaben für Karten und Layouts in ArcGIS Pro erstellen. Exportvorgaben speichern alle Einstellungen für einen bestimmten Exporttyp. Wenn Sie eine Karte oder ein Layout exportieren, können Sie eine Standardvorgabe oder eine von Ihnen erstellte Vorgabe auswählen. Dies ermöglicht einen schnelleren und einheitlicheren Export.
Die Vorgaben sind in der Exportgalerie auf der Registerkarte Teilen des Menübands verfügbar. Sie können auch im Dateisystem nach Vorgabe-dateien (.xprt) suchen. Vorgaben können für jeden Exporttyp erstellt werden.

Lust auf mehr? Informieren Sie sich über alle neuen Funktionen in ArcGIS Pro 3.0 im aktuellen „What's New in ArcGIS Pro 3.0“ Video!
Sie sind noch kein ArcGIS Pro-Benutzer? Kein Problem, probieren Sie ArcGIS Pro mit unserer kostenlosen Testversion aus!


Möchten Sie weitere Neuheiten zu unseren Produkten und Veranstaltungen erfahren? Melden Sie sich für unseren Newsletter an und bleiben Sie stets aktuell informiert! Weitere Neuheiten erfahren Sie auch auf unseren LinkedIn und Twitter Accounts.