Effizientes Geodatenmanagement mit ArcGIS Pro
Überblick
Dieser Kurs vermittelt die grundlegenden Konzepte und Kenntnisse, die erforderlich sind, um in kurzer Zeit eine Geodatabase zu erstellen und einzurichten. Sie erfahren, wie sie Daten hinzuzufügen und die räumlichen Beziehungen, die darin enthalten sind, realitätsgetreu abbilden können.
Sie lernen spezielle Geodatabase-Elemente kennen, die für einen dauerhaften Erhalt der Datenintegrität sorgen und erfahren, warum die Geodatabase das bevorzugte Format zum Speichern und Verwalten geographischer Daten ist. Dabei wird sowohl die File-Geodatabase als auch die Enterprise-Geodatabase verwendet.
Zielgruppe
GIS-Analysten, Geodatenmanagerinnen, Datenbankadministratoren und GIS-Koordinatorinnen, die sich über die Einsatzmöglichkeiten der Geodatabase informieren müssen.
Lernziele
Nach dem Kurs können Sie
- eine Geodatabase erstellen und Geodatabase-Schemas erkunden
- Daten hizufügen, Geometrien und Attribute editieren, ein Mosaik-Datasets erstellen und befüllen
- Regeln und Beziehungen zwischen Daten erstellen, um das Editieren zu vereinfachen und die Datenintegrität sicherzustellen
- denZugang zu einer Enterprise Geodatabase konfigurieren und einen versionierten Datensatz für das kollaborative Arbeiten erstellen.
Themen
- Verwenden einer Geodatabase
- Verbessern der Datenintegrität über Geodatabase-Strukturen (Schema)
- Daten verbinden (Beziehungsklassen)
- Einführung in die Verwaltung von Rasterdaten
- Erstellen von Geodatabase-Topologien
- Datenüberführung in eine Enterprise Geodatabase
- Arbeiten mit einer Enterprise Geodatabase
- Editieren in einer Enterprise Geodatabase
Voraussetzungen, Empfehlungen, Hinweise
Teilnehmende sollten den Kurs "Einführung in ArcGIS Desktop mit ArcGIS Pro" und/oder "Einführung in ArcGIS Pro für ArcMap Umsteiger" besucht haben. Alternativ sollten Teilnehmende über entsprechende Vorkenntnisse in ArcGIS Pro verfügen.
In diesem Kurs werden digitale Unterlagen in deutscher Sprache verwendet.
Wenn Sie bei der Auswahl des richtigen Kurses unsicher sind, rufen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne.
Weiterführende Kurse
Bei Ihrer Weiterbildung unterstützen wir Sie gerne mit einer individuellen Beratung.
Kursdauer
Die Kursdauer beträgt 2 Tage.
Weitere Kurse zu ArcGIS - Geodatabase
- Geodaten editieren und konstruieren mit ArcGIS Pro
- Arbeitsabläufe in einer versionierten Multiuser-Geodatabase einrichten
- Geodatenbank-Replikation – Daten verteilen und nutzen
- Konfiguration und Verwaltung einer Multiuser-Geodatabase
- Verzweigungsversionierung in ArcGIS
- Effizientes Geodatenmanagement mit ArcGIS Pro
Schulungsangebot anfordern
Räumlichkeiten und Kurszeiten
Die Kurse finden von 9 bis 17 Uhr im Schulungsraum am Standort Wien statt, es gelten jeweils die aktuellen Corona Bestimmungen. Auf Anfrage können Schulungen auch online abgehalten werden. Wir arbeiten bei frei buchbaren Kursen in aller Regel mit einer Teilnehmerzahl von maximal 6 Personen.
Kosten
Die Kurskosten betragen 485€ pro Tag und Teilnehmer exkl. MwSt.
Kontakt
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an training(at)mysynergis.com oder rufen Sie uns an (+43 1 878 06-0), unsere Mitarbeiter stehen gerne für Sie bereit.
Termine Deutschland/Schweiz
Schulungen für Esri Produkte in Deutschland und der Schweiz:
Teilnahmebedingungen
SynerGIS akzeptiert Schulungsanmeldungen nach Eingangsdatum, d.h. früher eingelangte Anmeldungen werden späteren vorgezogen. SynerGIS behält sich das Recht vor, Schulungsanmeldungen nicht zu akzeptieren. Wenn die Teilnehmerhöchstgrenze pro Kurs überschritten wird, wird SynerGIS Ausweichtermine anbieten. Die Kursteilnahme kann bis 12 Arbeitstage vor Kursbeginn kostenfrei storniert werden, danach werden 50 % der Kursgebühr berechnet. Ein Ersatzteilnehmer kann ohne Gebühr genannt werden. Bei Nichtteilnahme müssen wir die volle Kursgebühr in Rechnung stellen.
Für den Fall, dass eine Schulung ungenügend belegt ist, behält sich SynerGIS das Recht vor, diese Schulung zu streichen. In diesem Fall werden die Anmeldungen automatisch für eine Schulung gleicher Art gebucht und SynerGIS setzt den Kunden davon unverzüglich in Kenntnis. Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen. Bitte nehmen Sie Reisebuchungen erst nach Eingang unserer schriftlichen Anmeldebestätigung vor. Bei Ausfall des Kurses aufgrund von Krankheit des Trainers oder höherer Gewalt besteht kein Anspruch auf Durchführung.