Web-Apps entwickeln mit ArcGIS API for JavaScript
Überblick
Die neue ArcGIS API for JavaScript ermöglicht, ansprechende und performante Webandwendungen effizient zu entwickeln. Lernen Sie die wichtigsten Klassen der API kennen, wie Sie diese in JavaScript-Quelltexte einbinden und Anwendungen mit ArcGIS Inhalten und Diensten ergänzen. Der Kurs nutzt aktuelle Funktionen der Dienste von ArcGIS 10.3, funktioniert aber in nahezu allen Bereichen auch im Zusammenspiel mit Diensten der Versionen 10.1 und 10.2.
Zielgruppe
Dieser Kurs richtet sich an Entwickler, die ArcGIS Karten und Funktionalität in auf JavaScript basierenden Webanwendungen integrieren möchten.
Lernziele
Nach Abschluss des Kurses können die Teilnehmer:
- Webanwendungen mit der ArcGIS API for JavaScript erstellen, testen und veröffentlichen
- Inhalte und Online-Dienste der ArcGIS Plattform für die Visualisierung, Abfrage, Analyse und Bearbeitung von Daten einbinden
- Zielgerichtet und effizient die API-Komponenten einsetzen
- Best Practices in Hinsicht auf Performanz und die optimale Kommunikation zwischen Webanwendung und –Server einsetzen
Themen
- Einführung in die ArcGIS API for JavaScript: Anforderungen an den Entwickler, Informationsquellen für Entwickler, ArcGIS API for JavaScript Web Optimizer
- Arbeiten mit der Karte: Daten zur Karte hinzufügen, Arbeiten mit Karten-Layern, Nutzung von Widgets, Arbeiten mit Ereignissen
- Tasks und Widgets: GIS-Dienste einbinden, Gesicherte Dienste verwenden, Geokodieren und Suchen, Routing, Exportieren der Webkarte
- Abfragen von Daten: Temporäre Daten darstellen, Grafiken und Symbole, Daten abfragen und Ergebnisdarstellung, FeatureSet und Feature-Layer
- Visualisierung und Rendering: Renderer kennenlernen, Arbeiten mit dynamischen Layern, Darstellen von Objekten mit CSS, Beschriftungen, Pop-ups erzeugen
- Analyse von Daten: Geoverarbeitungs-Services kennenlernen, Arbeiten mit Parametern, Messen in der Anwendung, Geometry-Service kennenlernen
- Daten bearbeiten: Datenbearbeitung im Feature-Service, Bearbeitungsfunktionen verwenden, Geometrien und Attribute bearbeiten, Anlagen hinzufügen
Voraussetzungen, Empfehlungen, Hinweise
Kenntnisse in HTML und JavaScript sind dringend erforderlich.
Wir verwenden in diesem Kurs digitale Unterlagen in englischer Sprache.
Wenn Sie bei der Auswahl des richtigen Kurses unsicher sind, rufen Sie uns bitte an. Wir beraten Sie gerne.
Weiterführende Kurse
Bei Ihrer Weiterbildung unterstützen wir Sie gerne mit einer individuellen Beratung.
Kursdauer
Die Kursdauer beträgt 3 Tage.
Weitere Schulungen zu ArcGIS - Vertiefende Kurse
- Freigabe von Inhalten für ArcGIS Enterprise
- Grundlagen der räumlichen Analyse mit ArcGIS Pro
- Räumliche Statistik und zeitbezogene Analyse mit ArcGIS Pro
- Datenaufbereitung für GIS Applikationen
- Einführung in die Web-Entwicklung mit dem ArcGIS API for JavaScript
- Arbeiten mit LiDAR-Daten im ArcGIS
- Einführung in ArcGIS Insights
- Felddatenerfassung und -verwaltung mit ArcGIS
- Geoverarbeitung mit Python-Skripten
- Installation und Konfiguration von ArcGIS Enterprise
- Administration von ArcGIS Enterprise
- Web-Apps entwickeln mit ArcGIS API for JavaScript
- MOOC - Offene Online Kurse von Esri (in englischer Sprache)
Schulungsangebot anfordern
Räumlichkeiten und Kurszeiten
Die Kurse finden von 9 bis 17 Uhr im Schulungsraum am Standort Wien statt. Auf Anfrage können Schulungen auch online abgehalten werden. Wir arbeiten bei frei buchbaren Kursen in aller Regel mit einer Teilnehmerzahl von maximal 6 Personen.
Kosten
Die Kurskosten betragen 485 € pro Tag und Teilnehmer exkl. MwSt.
Kontakt
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an training(at)mysynergis.com oder rufen Sie uns an (+43 1 878 06-0), unsere Mitarbeiter stehen gerne für Sie bereit.
Termine Deutschland/Schweiz
Schulungen für Esri Produkte in Deutschland und der Schweiz:
Teilnahmebedingungen
SynerGIS akzeptiert Schulungsanmeldungen nach Eingangsdatum, d.h. früher eingelangte Anmeldungen werden späteren vorgezogen. SynerGIS behält sich das Recht vor, Schulungsanmeldungen nicht zu akzeptieren. Wenn die Teilnehmerhöchstgrenze pro Kurs überschritten wird, wird SynerGIS Ausweichtermine anbieten. Die Kursteilnahme kann bis 12 Arbeitstage vor Kursbeginn kostenfrei storniert werden, danach werden 50 % der Kursgebühr berechnet. Ein Ersatzteilnehmer kann ohne Gebühr genannt werden. Bei Nichtteilnahme müssen wir die volle Kursgebühr in Rechnung stellen.
Für den Fall, dass eine Schulung ungenügend belegt ist, behält sich SynerGIS das Recht vor, diese Schulung zu streichen. In diesem Fall werden die Anmeldungen automatisch für eine Schulung gleicher Art gebucht und SynerGIS setzt den Kunden davon unverzüglich in Kenntnis. Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen. Bitte nehmen Sie Reisebuchungen erst nach Eingang unserer schriftlichen Anmeldebestätigung vor. Bei Ausfall des Kurses aufgrund von Krankheit des Trainers oder höherer Gewalt besteht kein Anspruch auf Durchführung.