Felddatenerfassung und -verwaltung mit ArcGIS
Überblick
Effizientes sammeln präziser Daten, welche das Treffen von Echtzeitentscheidungen unterstützen.
Lernen Sie, wie ArcGIS sämtliche Arbeitsschritte der Felddatenverwaltung – vom Büro zum Außendienst, vom Außendienst zurück ins Büro – unterstützt. Sie werden best-practice Methoden erlernen, um ArcGIS Applikationen für den Außendienst zu konfigurieren und zu nutzen, damit sämtliche Ihrer Anforderungen an die Datenerfassung erfüllt werden. Sie werden überdies die Möglichkeit haben, bei der Durchführung einiger Übungen des Kurses Ihr eigenes mobiles Gerät zu verwenden.
Zielgruppe
Dieser Kurs richtet sich an erfahrene ArcGIS Desktop AnwenderInnen und an GIS ManagerInnen.
Lernziele
Im Laufe des Kurses erlernen Sie
- eine Webkarte für die Karten-basierte Datenerfassung und Umfragen für die Formular-basierte Datenerfassung mit Survey123 zu erstellen
- Aufträge für den Außendienst bereitzustellen und effizient zu verwalten
- mit ArcGIS QuickCapture die Erfassung von Felddaten in Echtzeit zu organisieren
- mit ArcGIS Dashboards den Fortschritt der Außendienstaktivitäten zu verfolgen
Themen
- ArcGIS Apps für den Außendienst
- Feature-Layer für die Verwendung mit den Field Apps vorbereiten
- Webkarten für die Verwendung mit den Field Apps vorbereiten
- Feature-Layer mit ArcGIS Field Maps aktualisieren
- Koordination von Arbeitsaufträgen mit ArcGIS Workforce
- Umfrageformulare mit Survey123 erstellen
- Feature-Layer mit ArcGIS Quick Capture aktualisieren
- Erstellen eines ArcGIS Dashboards, um Außendienstaktivitäten zu organisieren
Voraussetzungen, Empfehlungen, Hinweise
Generell ist eine gewisse Vertrautheit mit den ArcGIS Konzepten von Vortel. Als Empfehlung sollten Teilnehmende den Kurs "Einsatzszenarien der ArcGIS Plattform in Unternehmen" oder über entsprechende Vorkenntnisse in Bezug auf die ArcGIS Plattform verfügen.
In diesem Kurs werden englischsprachige Unterlagen verwendet.
Im Rahmen der Schulung wird folgende Software zur Verfügung gestellt:
- ArcGIS Pro (Standard oder Advanced)
- ArcGIS Online
- ArcGIS Dashboards
- ArcGIS Field Maps
- ArcGIS QuickCapture
- ArcGIS Survey123
- ArcGIS Workforce
Wenn Sie bei der Auswahl des richtigen Kurses unsicher sind, melden Sie sich einfach. Wir beraten Sie gerne.
Weiterführende Kurse
Bei Ihrer Weiterbildung unterstützen wir Sie gerne mit einer individuellen Beratung.
Kursdauer
Die Dauer des Kurses beträgt 2 Tage.
Weitere Schulungen zu ArcGIS - Vertiefende Kurse
- Freigabe von Inhalten für ArcGIS Enterprise
- Grundlagen der räumlichen Analyse mit ArcGIS Pro
- Räumliche Statistik und zeitbezogene Analyse mit ArcGIS Pro
- Datenaufbereitung für GIS Applikationen
- Einführung in die Web-Entwicklung mit dem ArcGIS API for JavaScript
- Arbeiten mit LiDAR-Daten im ArcGIS
- Einführung in ArcGIS Insights
- Felddatenerfassung und -verwaltung mit ArcGIS
- Geoverarbeitung mit Python-Skripten
- Installation und Konfiguration von ArcGIS Enterprise
- Administration von ArcGIS Enterprise
- Web-Apps entwickeln mit ArcGIS API for JavaScript
- MOOC - Offene Online Kurse von Esri (in englischer Sprache)
Schulungsangebot anfordern
Räumlichkeiten und Kurszeiten
Die Kurse finden von 9 bis 17 Uhr im Schulungsraum am Standort Wien statt. Auf Anfrage können Schulungen auch online abgehalten werden. Wir arbeiten bei frei buchbaren Kursen in aller Regel mit einer Teilnehmerzahl von maximal 6 Personen.
Kosten
Die Kurskosten betragen 485 € pro Tag und Teilnehmer exkl. MwSt.
Kontakt
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an training(at)mysynergis.com oder rufen Sie uns an (+43 1 878 06-0), unsere Mitarbeiter stehen gerne für Sie bereit.
Termine Deutschland/Schweiz
Schulungen für Esri Produkte in Deutschland und der Schweiz:
Teilnahmebedingungen
SynerGIS akzeptiert Schulungsanmeldungen nach Eingangsdatum, d.h. früher eingelangte Anmeldungen werden späteren vorgezogen. SynerGIS behält sich das Recht vor, Schulungsanmeldungen nicht zu akzeptieren. Wenn die Teilnehmerhöchstgrenze pro Kurs überschritten wird, wird SynerGIS Ausweichtermine anbieten. Die Kursteilnahme kann bis 12 Arbeitstage vor Kursbeginn kostenfrei storniert werden, danach werden 50 % der Kursgebühr berechnet. Ein Ersatzteilnehmer kann ohne Gebühr genannt werden. Bei Nichtteilnahme müssen wir die volle Kursgebühr in Rechnung stellen.
Für den Fall, dass eine Schulung ungenügend belegt ist, behält sich SynerGIS das Recht vor, diese Schulung zu streichen. In diesem Fall werden die Anmeldungen automatisch für eine Schulung gleicher Art gebucht und SynerGIS setzt den Kunden davon unverzüglich in Kenntnis. Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen. Bitte nehmen Sie Reisebuchungen erst nach Eingang unserer schriftlichen Anmeldebestätigung vor. Bei Ausfall des Kurses aufgrund von Krankheit des Trainers oder höherer Gewalt besteht kein Anspruch auf Durchführung.